Wenn die Diskussion der letzten Zeit Sie, verehrter Leser, zu dem Wunsch bewegt hat, dem Ami-Datenriesen Google Lebewohl zu sagen, Sie aber noch nicht wissen, wohin - hier ein paar Tips: Yandex hat in Rußland einen Marktanteil von 60 %, da beißt sich Google die Zähne aus - allerdings liest dann wohl statt der US-Dienste der Kreml mit. Ixquick aus dem sympathischen kleinen Dänemark* bezeichnet sich als »diskreteste Suchmaschine der Welt« und ist es vielleicht auch, und auch Duckduckgo, wiewohl der US-Gesetzgebung unterworfen, speichert laut eigenen Angaben keine IP-Adressen und legt keine Nutzerprofile an. - Das nur so auf die schnelle; weiteres folgt vielleicht später, wenn Blogger wieder vernünftig funktioniert, im Moment hakt hier (fast) alles, besonders das Schreiben neuer und das Bearbeiten älterer Artikel ... 
*In anderen Quellen las ich neulich, Ixquick sei niederländisch. Auch nicht schlecht - die Niederlande haben eine gute freiheitliche, liberale Tradition. 
... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Mohammettbrötchen
Was mir auffällt: Immer seltener gibt es an der Tanke Mettbrötchen. Vielleicht sollten die es mal mit Mohammettbrötchen versuchen?
- 
»Verraten und verkauft« fühlt sich eine Frau, die bislang die Puppen tanzen ließ: Der Klappentext - so fühlt es sich an, selbst einm...
 - 
In Tübingen lief immer zu Beginn des Weihnachtsmarkts auf dem öffentlichen Platz am Haagtor "Die Feuerzangenbowle" - und es wurde...
 - 
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen