... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
19.6.14
462 Franken pro Gerät und Jahr!
Wo? In der Schweiz natürlich, wo alles ein wenig teurer ist. Da ist der deutsche Jahresbeitrag von gut 200 Euro jährlich ja fast noch maßvoll - und trotzdem viel zu hoch. Ich wäre bereit, maximal 5 Euro monatlich für eine Handvoll werbefreier Informationssender à la Deutschlandfunk auszugeben, aber nicht für teuren Fußball, teure Jauchs und Gottschalks und vor allem nicht für diese Vielzahl von Dutzenden Radio- und Fernsehsendern, über 50 Radio- und noch mal annähernd so viele Fernsehsender sind es mittlerweile - und vor allem brauch ich diese Schnüffelbehörde nicht, die sich unverschämterweise auch noch Beitragsservice nennt; sollen sie  halt eine Scheibe - ein Scheibchen - von der Lohnsteuer oder Mehrwertsteuer nehmen, und damit Schluß. 
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Mohammettbrötchen
Was mir auffällt: Immer seltener gibt es an der Tanke Mettbrötchen. Vielleicht sollten die es mal mit Mohammettbrötchen versuchen?
- 
»Verraten und verkauft« fühlt sich eine Frau, die bislang die Puppen tanzen ließ: Der Klappentext - so fühlt es sich an, selbst einm...
 - 
In Tübingen lief immer zu Beginn des Weihnachtsmarkts auf dem öffentlichen Platz am Haagtor "Die Feuerzangenbowle" - und es wurde...
 - 
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen