Nein, die British Broadcasting Corporation hat's noch nicht erwischt, aber, wie ich vorhin im Radio hörte, den Bertelsmann Buch Club (kann man den so abkürzen?), der heute zum letzten Mal Weihnachtsgeschenke versandte und zum Jahresende für immer schließt. Auch meine Mutter und meine Oma hatten sich vor Jahrzehnten mal breitschlagen lassen, da Mitglied zu werden, hatten aber immer wieder versäumt, aus den strunzlangweiligen Allerweltsbestsellern ihre »Pflichtbestellungen« auszuwählen und waren dann mit den noch langweiligeren »Vorschlagsbänden«, so hießen die, glaub ich, zwangsbeglückt worden. Und jedes Mal nahmen sie sich vor, demnächst auch ganz bestimmt wieder auszutreten, und jedes Mal schoben sie's auf und vergaßen's dann - dabei hätte doch ein kleines Briefchen genügt:
»Werter Herr Bertelsmann,
Ihr Club ist doof. Er taugt nur zum Austreten - was ich hiermit tue.
Achtungsvoll
N. N.«
... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
23.12.15
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Mohammettbrötchen
Was mir auffällt: Immer seltener gibt es an der Tanke Mettbrötchen. Vielleicht sollten die es mal mit Mohammettbrötchen versuchen?
- 
»Verraten und verkauft« fühlt sich eine Frau, die bislang die Puppen tanzen ließ: Der Klappentext - so fühlt es sich an, selbst einm...
 - 
In Tübingen lief immer zu Beginn des Weihnachtsmarkts auf dem öffentlichen Platz am Haagtor "Die Feuerzangenbowle" - und es wurde...
 - 
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen