Wann sah die Tübinger Parkgaststätte denn so aus?:
Das kann nur gleich nach dem Abschied von Wirt Achmed Ende 2015 gewesen sein.
Jetzt finden sich an der Ecke hohe Tischchen und Barhocker und an anderer Stelle ein orangenes Leder-Designersofa, supermodern, sehr bequem, aber so niedrig, daß man kaum wieder hochkommt. Aber gut zum Schlummern (der Wirt) oder zum Zeitunglesen (ich).
Hier erfuhr ich heut' beim Biere, daß der letzte Öffnungstag schon der 10.8. ist, Samstag. Den Rest des Monats bräuchte die Belegschaft zum Abbau. (Chinesen könnten das schneller.)
Heut' war noch nicht mal eine Veranstaltung, wegen der Stadtfest-Konkurrenz, aber die fiel ins Wasser (aber vorher von Klimawandel und Trockenheit schwallern, hähä ...); zeitweise war ich fast der einzige Gast, später belebte es sich doch noch. (Die Dönerbude in der Unterführung ist jetzt schon geschlossen und vernagelt.)
Am 9. und 10.8. soll alles Abbruchparty-Charme haben (»Pernod und Grappa zusammenschütten? Gerne! Die Reste müssen weg!«).
Auch wir »Hühner« sollten noch mal hin ... in unsere langjährige Stammtischkneipe ...
... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Geiler alter Sack - dirty old man
"Ah ja, Mr. Séamus Bomb! In der Tat sehe ich hier eine beschleunigte Harzfrequenz. Das könnte auf eine bevorstehende Herzattacke hinde...
-
In dem Laden oben links gibt's Glaube, Liebe, Hoffnung - aber leider kein Bier. Auch keine Bratwurst. Das muß man sich anderswo besorge...
-
Hier näheres Ein Vorschlag im Internet: "Ich schlage die sympathische Amazone Strack-Zimmermann als Ersatz für Lindner vor. Mit ihr...
-
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen