»Schleierei« hieß im Film »Jackie im Königreich der Frauen« die vorgeschriebene Verschleierung der Männer. Für beide Geschlechter kommt das jetzt näher - in der Kreissparkasse schon jetzt, für den Rest ab Montag. Muß sehen, daß ich morgen noch Wichtiges erledige, bevor man mich für einen Bankräuber hält ...
Etwas übertrieben. Etwas.
Gute Maxime für heutige Zeiten.
So isses. Zeit für »Kalsarikännit«, »Unterhosensuff« (finnisch).
Oder wenn schon Arbeit, dann mit gut beaufsichtigten Kindern:
Bilder: Zufallsfunde aus diversen Facebook-Accounts
Auspeitschungen in Saudi-Arabien werden abgeschafft, tönte es vorhin aus dem Autoradio. Stattdessen nur noch Geld- oder Haftstrafen. Das veranlaßte S-A im Zuge einer Menschenrechtskampagne. Das Schleiergebot für Frauen (und das Autofahrverbot) fiel schon vor ein, zwei Jahren. Der Fortschritt marschiert. Bald wird es auch schon 60 Jahre her sein, daß S-A die Sklaverei abschaffte (1962). Das Amputieren von Gliedmaßen (etwa »Hand ab« für Diebe) bleibt aber bestehen.
Riesendemo in Berlin: gegen die Corona-Beschränkungen. 1000 Teilnehmer, 100 Festnahmen.
... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Geiler alter Sack - dirty old man
"Ah ja, Mr. Séamus Bomb! In der Tat sehe ich hier eine beschleunigte Harzfrequenz. Das könnte auf eine bevorstehende Herzattacke hinde...
-
In dem Laden oben links gibt's Glaube, Liebe, Hoffnung - aber leider kein Bier. Auch keine Bratwurst. Das muß man sich anderswo besorge...
-
Hier näheres Ein Vorschlag im Internet: "Ich schlage die sympathische Amazone Strack-Zimmermann als Ersatz für Lindner vor. Mit ihr...
-
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen