15.9.21

Letzte Tage im (Nehrener) Straßenlokal im Altweibersommer - Nachdenkliches vor der Wahl - »Liest sich zäh wie Peitschenleder«


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Palmenpark in Kemper/Quimper, Bretagne

Einige meiner Autoren und Bekannten erholen sich z. Z. in der Bretagne, wo das Wetter momentan schöner ist als hierzulande ...  

Kemper liegt auf derselben Breite wie Karlsruhe - aber dort wäre so ein Palmengarten (noch) nicht möglich. Was haben die Leute bloß gegen den Klimawandel? :-)

Die letzten sommerlich schönen Tage, bevor ich rund 40 km weit wegziehe ... 

Abends im Nehrener Straßenlokal Pizza One: Den VW up! fand ich schon immer niedlich, jetzt wird mir dieser Anti-SUV vollends sympathisch: Immer wieder brummen Smarts und Ups mit Pizzen von dannen, klein, flink und wendig, und kehren Minuten später wieder zurück. Und mit Erdgasantrieb gibt's ihn auch - wahrscheinlich mit günstigerer Umweltbilanz als elektrisch. 

Was wählen? AfD wählen stärkt das bürgerlich-liberalkonservative Lager nimmer, sondern schwächt es; denn da FDP und Union eine Koalition mit der AfD auf Dauer ausgeschlossen haben, schwächt jedes Prozent für die AfD das bürgerliche Lager und macht R-R-G wahrscheinlicher.

Und wenn auch das Bürgerliche so ziemlich geschwunden ist, so sagt doch Laschet immerhin so was wie: 

»Vorletzte Woche sorgte eine Äußerung von Armin Laschet für einige Kritik: Der Klimawandel müsse sozialverträglich gestaltet werden, sagte er, und Deutschland brauche auch in 20 Jahren noch eine Stahlindustrie, eine Autoindustrie und eine chemische Industrie. Besonders umstritten war, dass er den Grünen und der SPD vorwarf, die soziale Frage und die Arbeitsplätze vergessen zu haben, weil sie sich nur um die Ideologien kümmerten.« Vielen ist das Klima wichtig - vor allem, wenn's nichts kostet, vor allem nicht die Jobs der Befragten, sonst eher weniger ... Näheres siehe hier. Den Euro und den Islamisten- und Sozialhilfeempfängerschwall von 2015 (»Willkommensputsch«) wird man sowieso nimmer rückgängig machen können ... 

Die Freien Wähler kämen auch noch in Frage, sofern die realistisch über 5 % kommen ... 

Das Pizza One war früher schlicht der Löwe, und um 1980 hielt dort der CDU-Rechtsaußen Jürgen Todenhöfer Wahlkampfveranstaltungen - bevor er sich radikal wandelte und heute ziemlich grün und links ist, bis hin zur (für heutige Linke seltsamerweise typischen) Islamverherrlichung - aber auch der Erkenntnis, daß die Bundeswehr in Mali, Syrien, Afghanistan nichts zu suchen hat (man muß kein Pazifist ein, um hier zuzustimmen) ... 

Immerhin fordert das Team Todenhöfer - wie die AfD - ein Ende der Rundfunkgebühr. »Ich möchte ARD und ZDF nicht abschaffen«, schreibt Toddi, aber wer sie partout nicht wolle, solle auch nicht zahlen. So wie bis 2013, als man TV und Radio abmelden konnte, wenn man keins besaß. Ich besaß eine analoge Satellitenschüssel - und daß die ab 1. April 2013 nichts mehr empfing, war mir fast egal. Trotzdem war ich noch dämlich genug, 2017 bei der Modernisierung meines Internetanschlusses ein »Start-TV-Set« für ca. 20 € monatlich mitzuabonnieren. Na, immerhin hatte der Telekom-Mann dadurch ein TV-Kabel, um auch den zweiten PC noch mitanzuschließen - ein Netzwerkkabel hatte ich nämlich nicht ... Ich wollte halt, daß, wenn ich nach Mühringen wegziehe, der Nachbewohner in Nehren Kabel-TV hätte. Der Telekom-Mann lachte: »Wenn Sie wegziehen, nehmen Sie doch Ihren Anschluß mit!« Ach so - Kabel aus der Wand reißen ...? (So verstand ich das damals;-)

Nach rund 1000 € unnützen Ausgaben hat das nun ein Ende ;-) Die Kreativität wird eh mehr gefördert, wenn man sich auf den »Meldezetteln« diverser Lokale lustige Namen einfallen läßt ... und im Notfall kann man auch noch per Internet TV schauen, etwa am Wahlabend ...

»Liest sich zäh«

Bisher wurde ich biermäßig alle 14 Tage von Rapp, einer Großbrauerei aus der Augsburger Gegend, beliefert. Unter den maulfaulen bayrischen Bierschleppern war ein gesprächiger aus Sachsen, dem ich neulich »Vindicta« mitgegeben hatte (er wollte ein Femdom-Buch). Sein Urteil: »Geniales Szenario, aber es liest sich etwas zäh.« ??? »Na ja, von einer Handlung (=SM-Aktion) zur nächsten vergeht viel Zeit.«

Der Immobilienmakler, der mein Haus verkaufte und meine Mietwohnung vermittelte: »Es war das erste Mal, daß ich im Urlaub zwei Bücher zu Ende gelesen habe.« Nämlich »Die Gottesanbeterin« (»nicht jedermanns Sache, aber spannend«) und »Die Sklavin im Zug« (»wirklich spannend«). 

14.9.2021: Die erste Rechnung von meiner neuen Verlagsauslieferung Revilak. Endlich kommt der Verkauf der neueren Titel in Gang, wenn auch in einen eher bescheidenen Kriechgang ...  Erst mal viele Kosten für die »Ersteinrichtung«, und noch bescheiden die Verkäufe ... 

Abends im Pizza One die Lektüre der neuen SCHLAGZEILEN. Bei den Buchbesprechungen ist Blue Panther Books mal wieder mit fünf SM-Schnulzen vertreten, und die werden dann wohl vom Amazon-Bannstrahl nicht erfaßt. Wie üblich das Cover graphisch perfekt, aber so kitschig, wie man's heute von Fantasyromanen und »Chick lit« (»Hühnchenliteratur«;-) gewohnt ist, etwa wie bei https://www.akbuchcover.de/, wo's vorgefertige Cover billig gibt. Hier mal den (fast) einzigen Covervorschlag, der etwas ins SMige geht: 



 

 

Paßt eigentlich auf die meisten Maledom-SM-Romane - vielleicht kann man doch was damit anfangen? ;-) 

 

 

 

 

 

 PS: Das untere wär vielleicht auch noch was ;-) 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PPS: Von meinem Ebook-Produzenten Bookwire kommt die Meldung, daß ich neue Ebooks mit dem Vermerk »ab 18, anstößiger Inhalt« anmelden soll. Soll ich bei diesem Laden überhaupt noch bleiben? - Ferner ist ein weiterer Autor des Marterpfahl Verlags gestorben. 

 

 

Keine Kommentare:

»George, der Drachentöter« - neuer Titel in Vorbereitung

Ich bereite gerade die nächsten Neuerscheinungen vor, darunter die einer britischen Autorin aus dem Londoner Umfeld, "Suburban Subbie...