30.7.24

4000!

 Fun-Schild / Verbotszeichen / Verbotsschild - Po (Hinterteil, Arsch)  begrapschen verboten VB- FUN-07 | deinSchilderdruck.de

Na also - geht doch. Noch heute morgen hieß es "3989 views", nämlich im Juli '24, im Blog. Und jetzt sind es 4066. Dann kann ich ja beruhigt in den Sommerurlaub abdampfen. Ciao, werter Leser - bis September! (PS: Momentan - 31.7., 13 Uhr, sind's schon 4193 Besucher :-)

VERBOTEN - Anfassen Brust Hintern - Aufkleber Sticker Folie Durchmesser 100  mm rund : Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft

  


25.7.24

Kind im Takt versohlt - Abwicklung des Verlags

Musical „42nd Street“ in London: eine Reise ins New York der 30er-Jahre! |  London mal anders

Unsere langjährige Steptanzlehrerin erfreut uns derzeit mit "42nd street". Herrlich dieses Intro (hier). Da sieht man, daß auch Fatties wie ich eine Chance haben. (Was heißt "wie ich"? Seit ca. Ostern habe ich rund zehn Kilo abgenommen.) - Gegen Hausfrauen auf Speed hätten wir aber keine Chance, z. B. bei diesen Pullbacks (hier). 

Brillant aber dieses Finale von 1933. Da wird selbst das Kleinkind im Takt versohlt (hier -  das ganze Video, nicht nur das Versohlen). 

Ciao in die Ferien! (Gestern war der letzte Step-Abend.) Rüdi Marterpfahl (nein, stimmt nimmer - der Verlag ist seit Mitte '24 Geschichte. Bin jetzt "Verleger i. R."). 

PS: Ansonsten geht die Abwicklung des Verlags weiter. Meine Verlagsauslieferung "Südost-Service" ist mehr (wie die GEZ, der "Beitragsservice") zum Kassieren da als zum Servieren, nämlich der Bücher. Zeit, sich da zu verabschieden, bevor der Schaden noch größer wird. Zu Silvester '24 wahrscheinlich. - Meine letzte Werbekampagne hat die Leserzahl auf dem Blog verdreifacht (von gut 1000 auf über 3000), aber nicht die Käuferzahl - auch wenn alle Bücher schon megabillig sind. *seufz* Na, das wird Ende '25 auch ein Ende haben. Die billigen Ebooks meine ich.  

PPS: Da könnte man wie weiland Paul Kuhn almost the blues spielen ;-) 

23.7.24

San Francisco ist überall - leider!

Nach Umzug des Geschäfts steht diese Verkaufsfläche in der Kanzleistraße leer.
Da kämpfen Helden selbst vergebens ...

Da erschreckten mich (und andere) vor einiger Zeit diese Videos wie z. B. dieses hier, daß viele einst lebhafte Geschäftsstraßen San Franciscos, wie ich sie 2007 bei einem Besuch noch erleben durfte, verödet sind, mit 80 bis 90 Prozent geschlossenen Läden, Kneipen, Hotels, Banken etc. - da kommt die Misere auch - wie üblich etwas kleiner und etwas später - nach Deutschland. Auch Deutschlands Innenstädte veröden. In Tübingen geht's noch - aber in Reutlingen wird es (wie in diesem Artikel im Gea geschildert wird, aus dem ich im folgenden zitiere) schon erschreckend deutlich. 

Und noch ein Leerstand in der Kanzleistraße: Seitdem das Café geschlossen hat, steht das Parterre leblos da.
Seit das Café geschlossen hat, ist das Parterre komplett verödet (Kanzleistr.)

»Stadtverwaltung und Akteure des Stadtmarketings orientieren sich gerne an der Idee, dass gut situierte Reutlinger mit dem Einkaufskorb auf den Markt gehen (nachdem sie günstig geparkt haben) und sich bei inhabergeführten Geschäften mit Kleidung und Konsumartikeln eindecken«, schreibt Edith Koschwitz für den Reutlinger Verein Netzwerk Kultur. Diese Zielgruppe wird aus Sicht der Forums-Teilnehmerin immer kleiner »und auch nicht wieder wachsen«. Realität sei längst, dass in der City »Menschen aus 40 Herkunftsländern leben, Tendenz steigend«. Sie alle nutzen die Innenstadt und haben vielfältige Bedürfnisse: »Manche lagern in größeren Gruppen beim Bürgerpark und Tübinger Tor, manche gründen Unternehmen (ja, Barbershops und Nagelstudios, Gemüseläden, Dönerläden). Das ist zu respektieren, auch wenn es nicht allen gefällt – sie füllen immerhin Leerstände (…)« Das ist vornehm ausgedrückt, aber wenigstens halbwegs richtig in der Diagnose. Zur Therapie reicht's dann schon nimmer. Unrealistische, wolkige, idealistische Vorstellungen; irgendwas mit Kultur, städtisch gefördert ... Wahrscheinlich gibt es auch keine; Therapie nämlich. *Seufz*

Erst kürzlich hat sich Elektro Hecht aus der Kanzleistraße verabschiedet. Ob und wie es hier wohl weiter geht?
Der Hecht ist auch weg. Geschlossen. Alles leer jetzt.

21.7.24

So, und jetzt ...


... muß artig abgewartet werden, bis es im Herbst wieder losgeht - so artig, wie dieses Schulmädchen in der japanischen S-Bahn abwartet. (Könnt ihr fühlen, was diese Geschäftsleute rechts und links fühlen, denken ...?) 

Bis zur Rückkehr meiner Wenigkeit aus den Ostseeferien wird's nur noch wenig geben - und das hab ich schon vorab gepostet. Tja. Ciao, liebe Leser!

Die Chaingang der Fesselmädel von Cuffkey - Bofewo Spring '25, Teil 2

Einer der Cuffkey-Macher auf einem Leihwagen ;-) Schöner war's noch, wenn der Cuffkey-Standchef nachmittags seine Mädels in einer Chain...