... jetzt kann der 1. Mai kommen, der Tag der Arbeit. Für mich wird er das gewiß - von 6 Frühjahrsneuerscheinungen sind gerade mal 2 im Druck, bei den 4 anderen muß ich mich sputen, daß sie nicht zu Frühsommer-Neuerscheinungen werden.
Immerhin weiß ich jetzt schon seit zwei, drei Wochen, zwar noch nicht, in welcher Halle (wahrscheinlich wieder 4.1.), aber in welcher Standumgebung in der »L-Reihe« der Marterpfahl Verlag bei der Frankfurter Buchmesse 2010 stehen wird:

Kehrer vertreibt seine erlesenen (auch erotischen) Bildbände weltweit. Vor Jahren kaufte ich in Tübingen mal einen opulenten Kehrer-Band im Breitformat, der nichts als Schlafzimmer von Luxuspuffs zeigte. »Frauenzimmer« hieß er; gleichzeitig gab es einen gleichnamigen Band eines anderen Verlags, der Wohnungen von Architektinnen und Designerinnen zeigte - wenn es da mal nicht zu Verwechslungen kommt! ;-)
Goliath wollte noch bei der Buchmesse 2009 »die Welt erobern«, hatte x teure Vitrinen in den Durchgangsräumen gemietet, um seine Bücher zu präsentieren. Die Welt erobern will Goliath mit seinen Bildbänden von der Eschersheimer Landstraße 353 aus, also praktisch in fußläufiger Entfernung von der Frankfurter Messe ...
Zwei Kabuffs weiter neben mir residiert der »Letzte Seufzer« aus San Francisco:

Die haben Underground-Comics, einen Vertrieb und allerlei Interessantes, z. B. erotische Bilder ...

... und sie haben sogar ein Buch »Fraktur mon amour« - hochinteressant ...
+++++
*Unter Dußlingen wird derzeit für die neue vierspurige B 27 ein Tunnel gebaut - und die beiden Hälften Dußlingens, Ost und West, sind bis auf einen steilen Fußgängersteg und eine einzige Straßenverbindung außerhalb des Orts ohne Verbindung. Zwar lagen die Pläne für all das vorher aus, aber wer sah da schon so genau hin? (... wie bei »Per Anhalter durch die Galaxis«). Geschäfte, die von Laufkundschaft gelebt hatten, veröden nun. Wer 20 Meter weiter will, von einer Seite des »großen Grabens« auf die andere, muß einen zwei Kilometer weiten Umweg fahren ... Irrsinn. Ein Dußlinger verfertigte ein Schild »Sie verlassen jetzt Ostberlin«, wobei das »Berlin« durchgestrichen und durch »Dußlingen« ersetzt war ...