![]() |
So idyllisch und so pleite: Leukerbad im Wallis, 1600 Einwohner. Nein, die haben nicht - wie die Bochumer Stadtwerke - je 25.000 Euro für Vorträge Joschka Fischers und Peer Steinbrücks ausgegeben, aber immerhin Millionen für ein Rathaus in Marmor mit blau verspiegelten Scheiben, Luxusthermen etc. - bis dann selbst für eine kleine Schweizer Luxusgemeinde das Ende der Fahnenstange erreicht war, 1998. Sie schrie um Hilfe, doch die Kantons- und Bundesregierung wie die Gerichte zeigten die kalte Schulter: Leukerbad mußte mit den Gläubigern verhandeln und strenge Sparauflagen akzeptieren - jetzt residiert der Bürgermeister im Kellergeschoß der Schule, und die Straßen sind löchrig -, und die mußten einen teilweisen Verzicht auf ihre Forderungen hinnehmen. Der SPIEGEL berichtet.
In Deutschland wäre das natürlich anders. Da sind es keine 1600-Einwohner-Dörfer, da sind es es Großstädte wie Oberhausen (mit einem griechischen Kämmerer) oder Duisburg (mit jeder Menge Armutsmigranten aus Bulgarien oder Rumänien). Und bei uns haften die Bundesländer solidarisch für solche Pleitefälle. Oh je ...(Nachtrag: Hier berichtet die WELT noch mal ausführlich über die milliardenhohen Schuldenberge vieler NRW-Großstädte; das Leukerbader Rathaus kostete übrigens 50 Millionen Franken, da könnte der Limburger Bischof glatt grün vor Neid werden ...)
PS: Wie war das doch gleich neulich? Spanien sei über dem Berg, hieß es? Na, über dem Schuldenberg bestimmt nicht. Von Januar bis Oktober 2013 vergrößerte er sich um 37 Milliarden Euro, im gleichen Vorjahreszeitraum »nur« um 34 Milliarden Euro. Schrumpfen tut in Spanien nur die einst aufgeblähte Bauindustrie: Wurden im September 2006 noch 130.630 Neubauten genehmigt (ein Allzeithoch), so waren es im September 2013 nicht einmal mehr 4200 - ein Rückgang von 97 Prozent. Klingt nicht gerade nach einer Überwindung der Krise und der Hilfsbedürftigkeit. Die PAZ berichtet.
PPS (in eigener Sache): Wie bei Arne Hoffmanns GENDERAMA-Blog ist jetzt auch bein meinen Blogs oben die Suchfunktion verschwunden und auch die Einloggmöglichkeit - ich mußte (erstmals seit Jahren) mich wieder über blogger.com einloggen. Sorry, liebe Leser - ich hab die Suchfunktion nicht abgeschaltet, das ist eine technische Macke bei google oder blogger.com - oder eine fiese Manier, mich zur Erneuerung des Blogdesigns zu bringen, was dann diese überflüssigen Zwitscher- und Gesichtsbuch-Knöpfe mit auf die Seite brächte ;-) ...
Trotzdem schöne Vorweihnachtszeit! (Sitze gerade an einem Klappentext einer von fünf Neuerscheinungen - die aber leider vor Weihnachten nicht mehr kommen werden, sorry ... ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen