Der Kreis Schmalkalden (Autokennzeichen: SM) warb zusammen mit einigen anderen Kreisen mit der Website prachtregion.de für sich und druckte das gleich quer übern Arsch der örtlichen Volleyballerinnen. Wohl nicht auf Dauer. Wurde vom Werberat als sexistisch gerügt. Sehr schön dieser Fernsehbericht darüber.
Und weil's so schön war: Hier noch ein Bild:
»Sexismus« - Spießer auf dem Vormarsch
Vor einigen Jahren fingen zwei Bezirke Berlins damit an, darunter wohl auch Kreuzberg: Sexistische Reklame wurde verboten oder soll verboten werden. Leipzig, Bremen, München, Stuttgart folgten oder sollen folgen. Auf einer Website die Frage: »Was bringt ein Verbot sexistischer Werbung?« Antwort: Nix als Verdruß. Schluß mit dem Stuß! In Berlin gab's gar eine Volksabstimmung über ein generelles Plakatwerbeverbot. Das ging für die Werber noch mal gut aus, aber jetzt gibt's einen neuen Anlauf in Genf. Die Stadt soll bis 2025 komplett werbefrei sein. Ja, das paßt zur Stadt des Calvinismus.
Klimawandel rettet Menschenleben
laut der Medizin-Postille THE LANCET gab's durch die Klimaerwärmung der letzten Jahre zwar 116.000 mehr Hitzetote, aber auch 283.000 weniger Kältetote, siehe hier.
Zensur in Frankfurt
Jutta Ditfurth fordert eine Vorzensur für rechte Verlag auf der Frankfurter Buchmesse, siehe hier.
Buchhandlung teurer, Bumshandlung teurer ...
... alles wird teurer. Seufz. Vor ein, zwei Jahren sollte die Traditionsbuchhandlung Gastl in Tübingen schließen. Die alte Inhaberin wollte in Rente, verkaufen - aber es fand sich kein Käufer, jedenfalls nicht zu einem angemessenen Preis. Das kommt neuerdings nicht selten vor. Ein Gastl-Fanclub kaufte schließlich und betreibt den Laden weiter - demnächst im Nachbarhaus, denn der Inhaber des bisherigen Hauses wollte die Miete von 4.200 € auf 5.000 € erhöhen ...
Auch die beste Domina von allen erhöht die Preise, »weil alle Kosten gestiegen seien«. 25 % mehr. Das schmerzt wie ein Dutzend Hiebe mit dem gelben Onkel ;-)
Das war's für heute am 2.2.'22. Was für ein Datum! Da müssen wir schon bis zum 3.3.'33 warten, bis wir wieder so'n schönes haben ;-)
Ich muß jetzt den Ebook-Anbieter wechseln, denn einen, der mir kaum 10 % vom Ladenpreis zahlt, kann ich mir nimmer leisten ...
Ciao bis zum näxten Mal! :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen