Als das kommunistische Nordkorea 1950 Südkorea überfiel, gelang es dem Süden, den Amis und ihren Verbündeten, die nordkoreanischen, von China unterstützten Truppen bis fast an die chinesische Grenze zurückzudrängen, aber als der Oberbefehlshaber, General McArthur, weitermarschieren wollte nach China und - notfalls mit Atombomben - Mao schlagen wollte, wurde er von Präsident Truman zurückgepfiffen.
Dieses Pfeifen hat die nördliche Hälfte Koreas Freiheit und Wohlstand gekostet - und ebenso China und Tibet. Atombomben auf Mao hätten millionenfachen Tod bedeutet, aber noch mehr Millionen das Leben gerettet: den 20 Millionen Hungertoten des »Großen Sprungs nach vorn«, den Millionen Opfern der »Kulturrevolution«. Und Tibet hätte seine Unabhängigkeit bewahren können. Stattdessen kämpften, von den Amis unterstützt, noch jahrelang tibetische Untergrundgruppen einen aussichtslosen Kampf gegen die chinesischen Besatzer, ähnlich wie die »Waldbrüder« im sowjetisch besetzten Lettland, Estland, Litauen. Von innen heraus kann man Diktaturen à la Mao und Stalin nicht beseitigen.
... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Geiler alter Sack - dirty old man
"Ah ja, Mr. Séamus Bomb! In der Tat sehe ich hier eine beschleunigte Harzfrequenz. Das könnte auf eine bevorstehende Herzattacke hinde...
-
In dem Laden oben links gibt's Glaube, Liebe, Hoffnung - aber leider kein Bier. Auch keine Bratwurst. Das muß man sich anderswo besorge...
-
Hier näheres Ein Vorschlag im Internet: "Ich schlage die sympathische Amazone Strack-Zimmermann als Ersatz für Lindner vor. Mit ihr...
-
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen