![]()  | 
| »Die Wolke« - kein guter Speicherungsort für Dateien. Eines Tages verziehen sich die Wolken, und alles ist weg. | 
... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
11.6.13
Haben Kurzgeschichten noch eine Chance?
Mein Autor Gerwalt meint: nein. Jedenfalls nicht auf Papier. Seit etwa 2005 seien im Netz so viele Kurzgeschichten zu lesen, daß niemand mehr Kurzgeschichten kaufen wolle. Ich widersprach unter Berufung auf Eurydikes »Die Nacht hat 24 Stunden«, das - nach den Ratgebern - mit rund 6.000 Exemplaren mein bestverkauftes Buch ist. Allerdings liegen seine goldenen Zeiten auch einige Jahre zurück, momentan ist es tatsächlich schwierig, mit Kurzgeschichten eine passable Auflage zu machen. Na, hoffen wir, daß es in einer Literaturgeschichte des Jahres 2200 nicht heißen muß: »Von der - so heißt es - bemerkenswerten deutschsprachigen Kurzgeschichte des 21. Jahrhunderts ist nichts erhalten. Die eine Hälfte ging bei einem Festplattenabsturz verloren, die andere verwehte, als ›die Wolke‹ sich in heiße Luft auflöste.«
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Mohammettbrötchen
Was mir auffällt: Immer seltener gibt es an der Tanke Mettbrötchen. Vielleicht sollten die es mal mit Mohammettbrötchen versuchen?
- 
»Verraten und verkauft« fühlt sich eine Frau, die bislang die Puppen tanzen ließ: Der Klappentext - so fühlt es sich an, selbst einm...
 - 
In Tübingen lief immer zu Beginn des Weihnachtsmarkts auf dem öffentlichen Platz am Haagtor "Die Feuerzangenbowle" - und es wurde...
 - 
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen