... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
2.9.13
Graue Schatten über Guantanamo
In Guantanamo gibt's nicht nur Fesseln, Demütigung und schlimme Pein, es gibt andererseits auch eine Lagerbibliothek, in der SM auch literarisch stattfindet, wie die FAZ berichtet: »50 Shades of Grey« sei momentan der meistausgeliehene Titel, nicht mehr wie früher Harry Potter. Vielleicht denken die muslimischen Insassen ja auch: Endlich mal ein westliches Buch, das den Frauen ihren Platz zeigt - statt immer nur diese Emanzenschinken. 30.000 Bände und DVDs (haben die in ihren Zellen DVD-Player? Ich hab keinen ...) umfasse die Lagerbibliothek. Manches fehlt aber doch, so was wie z. B. Solschenizyns »Archipel GULag« und überhaupt alles, was mit Gefangenenmisere und -revolte zu tun hat. Wenn der Direktor befindet, das sei eine ungeeignete Lektüre für Gefangene, dann wird es nicht angeschafft oder entfernt; der Direx von Guantanamo ist da auch nicht anders als der Direx des bayrischen Jugendschutzes (siehe unten); wenn der befindet, daß bayrische Jugendliche etwas nicht sehen sollten, z. B. gewisse Marterpfahl-Buchcover, dann bekommen es auch hessische, berlinische usw. Jugendliche nicht mehr zu sehen - von den Erwachsenen in aller Welt ganz zu schweigen ... 
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Mohammettbrötchen
Was mir auffällt: Immer seltener gibt es an der Tanke Mettbrötchen. Vielleicht sollten die es mal mit Mohammettbrötchen versuchen?
- 
»Verraten und verkauft« fühlt sich eine Frau, die bislang die Puppen tanzen ließ: Der Klappentext - so fühlt es sich an, selbst einm...
 - 
In Tübingen lief immer zu Beginn des Weihnachtsmarkts auf dem öffentlichen Platz am Haagtor "Die Feuerzangenbowle" - und es wurde...
 - 
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen