
Während ich mit dem Autoverkäufer im Büro saß, wurde der zweieinhalb Jahre alte dunkelblaue Leasing-Stufenheck-Dacia überaus kritisch gemustert - mit dem Effekt, daß ich eigentlich 1700 Euro hätte nachzahlen müssen: Wegen Überkilometern (300 Euro), aber vor allem wegen Nachlackierens (1400 Euro). Meine Garagenauffahrt ist nun mal von Heckenrosen und Brombeeren gesäumt, freche Nachbarsbuben mit kratzigen Schlüsseln gibt's auch, beim Einladen von IKEA-Regalen hatte ich mir mal eine hintere Seitenscheibe zerdeppert, und der harte gewerbliche Betrieb mit schweren Paketen (und manchmal auch mit Gartenabfällen, die zum Häckselplatz gefahren werden wollten) ging auch nicht ohne Spuren an dem Wagen vorbei. Wäre es mein eigener, würde kein Hahn danach krähen - aber es ist nun mal ein Leasingwagen.
170 Euro Leasingrate im Monat - voll steuerlich absetzbar (wenn man den »Privatanteil« mal außen vor läßt). Na toll. Das reduziert dann die tatsächliche Belastung auf vielleicht 120, 130 Euro - aber wenn ich den Neuen 100 Monate lang fahre, habe ich einen Wertverlust von vielleicht 90 Euro pro Monat. Und im Gegenzug für die tolle Steuervergünstigung habe ich jetzt das Vergnügen, 10 Leasing-Monatsraten an Nachzahlung zu leisten, weil ich mit dem Wagen nicht wie mit einem rohen Ei umgegangen bin. Und dabei hatte ich sogar noch ein Radio einbauen lassen - Mehrwert für den künftigen Besitzer. (Der Dacia Logan hat in Basisausstattung noch nicht mal 'ne Radiovorrüstung, da ist der Einbau besonders teuer. Ach, wenn es doch noch diese Stecker gäbe wie 1970, die die Benutzung normaler Kofferradios in Autos gestatteten - wie Ziegelsteine hingen die dann z. B. unterm VW-Käfer-Armaturenbrett - das wär billiger, aber das wird ja nicht mehr angeboten ...)
Na ja - weil ich so nett war, ein neues Auto zu kaufen, wurden die 1700 Euro kulanterweise in 1000 Euro abgemildert. Aber ärgerlich ist und bleibt es, und die restlichen Monate muß ich den Wagen wirklich wie ein rohes Ei behandeln. Und ein Fazit bleibt: NIE WIEDER LEASING! Eigener Herd ist wirklich Goldes wert, auch beim Autofahren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen