»Da kann ich Ihnen leider keine großen Hoffnungen machen.« Mein Gesprächspartner auf der Frankfurter Buchmesse 2010 zuckte bedauernd die Achseln. »Wohltat's in Berlin gehört jetzt zur katholischen WELTBILD-Gruppe, die dürfen nimmer frei einkaufen, sondern müssen sich nach den WELTBILD-Prinzipien richten, da ist allenfalls ein leichter Fetisch-Touch möglich, aber nichts SMiges.«
Meine Aussichten, schwerverkäufliche Restbestände diverser Titel so loszuwerden, zerstoben.
Frankfurter Buchmesse 2012: Ein Zeitungsartikel weist darauf hin, daß die katholischen Bischöfe unzufrieden mit WELTBILD seien: Warum führe WELTBILD Erotiktitel wie »Vögel-Bar«? Die Buchhändler antworteten, sie bedienten sich großer Datenbanken wie der Großhandelskataloge; es sei schlicht nicht machbar, aus den tausenden von Titeln die Erotiktitel herauszusortieren. - Die Bischöfe bleiben unzufrieden, erwägen einen Verkauf von WELTBILD.
Aber wer kauft schon einen Pleiteladen? Und ein solcher ist WELTBILD inzwischen, Ende 2013, Anfang 2014. Man darf gespannt sein, wie die Story weitergeht ...
(Ich bekam vor wenigen Tagen eine Mail, wonach die Auslieferung meiner neuen Ebooks über Weltbild leider nimmer möglich sei - nicht wegen Unkeuschheit, sondern wegen Pleite ...)
... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Geiler alter Sack - dirty old man
"Ah ja, Mr. Séamus Bomb! In der Tat sehe ich hier eine beschleunigte Harzfrequenz. Das könnte auf eine bevorstehende Herzattacke hinde...
-
In dem Laden oben links gibt's Glaube, Liebe, Hoffnung - aber leider kein Bier. Auch keine Bratwurst. Das muß man sich anderswo besorge...
-
Hier näheres Ein Vorschlag im Internet: "Ich schlage die sympathische Amazone Strack-Zimmermann als Ersatz für Lindner vor. Mit ihr...
-
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen