Bald ist wieder Faschingszeit - nur nicht in Gomaringen, dem Nachbarort Nehrens (beide Orte gehören zum südlichsten Zipfel des streng protestantischen Alt-Württemberg, d. h. Württemberg, wie es bis zur Napoleonzeit war). 1976 machte der (protestantisch-)kirchliche Kindergarten Gomaringens auf sich aufmerksam, weil dort verboten wurde, Fasching zu feiern: Das sei eine heidnische Sitte und gehöre sich nicht für einen kirchlichen Kindergarten. Zu meiner Überraschung hörte ich neulich, daß dieses Verbot immer noch in Kraft ist: Die Eltern dürfen die Kinder nicht »im Fasnetshäs« (= in Faschingsverkleidung) vom Kindergarten abholen.
10 km westlich von Tübingen liegt Rottenburg am Neckar, einstmals (bis zur Napoleonzeit) habsburgisch und natürlich demgemäß stockkatholisch, eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Es herrscht - wie anderswo in solchen Gebieten - die übliche katholische Doppelmoral: Einerseits sind z. B. Plakate der Rockgruppe »Sumpfpäpste« unerwünscht, andererseits schilderten mir Bekannte glaubhaft, sie hätten selten so viele One-night-stands erlebt wie auf der Rottenburger Fasnet ...
... gibt es hier jetzt, überwacht von unserem »Senior Publisher« Rudi Marterpfahl, geliefert von unseren Spitzenagenten Raymond Schaendler, Séamus Bomb und anderen, die wissen, worauf's ankommt ... Auch Zeitgeschehen und Politik wird's weiterhin geben, wenn's nicht zu sehr nervt ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Geiler alter Sack - dirty old man
"Ah ja, Mr. Séamus Bomb! In der Tat sehe ich hier eine beschleunigte Harzfrequenz. Das könnte auf eine bevorstehende Herzattacke hinde...
-
In dem Laden oben links gibt's Glaube, Liebe, Hoffnung - aber leider kein Bier. Auch keine Bratwurst. Das muß man sich anderswo besorge...
-
Hier näheres Ein Vorschlag im Internet: "Ich schlage die sympathische Amazone Strack-Zimmermann als Ersatz für Lindner vor. Mit ihr...
-
Sie haben es schon einmal geschafft. Als US-Präsident Clinton eine Krankenversicherung für alle US-Amerikaner einführen wollte, brachte ihn ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen