2.10.25

"Olatuak Zarauzko malekoian" - steife Brise in Zarautz (Baskenland)

File:Olatuak Zarauzko malekoian.jpg

"Olatuak Zarauzko malekoian, arratsaldez" (baskisch, WP) "Die Wellen an der Strandpromenade (malecon) von Zarautz", und zwar am Abend des 3.10.2020. Gar so schön schäumte es bei meinem Besuch (noch) nicht, aber man will ja auch nicht, daß einem der Schaum vom Bier ins Gesicht weht ... 

Am nächsten Vormittag fuhr ich weiter die gebührenfreie Nationalstraße, quälte mich durch Bilbao, und weiter ging's ostwärts - dorthin, wo die engen, schmalen und kurvigen Küstenstraßen nahe Steilküsten und zwischen grünen, steilen, bewaldeten Hügeln ostwärts streben. Das nahende Wochenende erschwerte das Ganze zusätzlich, denn die Spanier sind begeisterte Radsportler; als Autofahrer mußte man entweder hinter den Radlern bleiben (und das Gehupe ungeduldiger Autofahrer ertragen) oder eng überholen ... Die Radler wiederum mußten aufpassen, nicht auf den schmalen, unebenen Fahrbahnrand zu geraten und dort zu straucheln ... 

Eine große Radsportveranstaltung Spaniens, erfuhr ich zu Hause, war sogar an randalierenden Demonstranten gescheitert, die die Absperrungen umwarfen - und warum? Weil unter den Radsportlern ein paar Israelis waren. Der spanische Regierungschef hatte kurz zuvor sein Bedauern geäußert, daß Spanien keine Atomwaffen besitze, um sie auf Israel werfen zu können ... 

In dem Baskenstädtchen Ondarroa hatten die Radikalinskis von der Herri Batasuna, dem politischen Arm der ETA, regelmäßig etwa ein Drittel der Wählerstimmen sicher - bis die Herri Batasuna plötzlich verboten wurde; da wählten ihre Wähler die plötzlich entstandene Ersatzorganisation, und als die auch verboten wurde, zu knapp vor den nächsten Wahlen, um Ersatz zu formieren, da wählte etwa ein Drittel der Wähler ungültig. Aus den gültigen Stimmen formierte sich der Gemeinderat und wählte einen Bürgermeister, aber die hätten ja nicht die Mehrheit der echt baskischen Stimmen, monierten die baskischen Nationalisten und erklärten diese Gewählten für ungültig. Der Gemeinderat muß unter Polizeischutz in Bilbao tagen, und der Bürgermeister und die Gemeinderäte können froh sein, wenn ihnen nicht die Scheiben eingeschmissen werden o. ä. 

Ähnlich kürzlich in Ludwigshafen. Der AfD-Kandidat wurde von irgendwelchen Oberen zum Undemokraten erklärt und nicht zur OB-Wahl zugelassen; die Wahlbeteiligung sank von etwa 60 auf etwa 30 Prozent, ca. zehn Prozent ungültige Stimmen, und der gewählte OB kann sich über eine Zustimmung von 10 bis 20 Prozent der Wähler freuen - herzlichen Glückwunsch! Nur sind die Pfälzer nicht so rabiat und radikal - Glück für die Regierenden. 

Im Baskenland: Eine Drehscheibe für den Linienbus! - Urban Transport  Magazine 

Kehret um! In dem Basken-Steilküstenkaff Elantxobe werden einfahrende Busse auf einer Drehscheibe gedreht 

Bald gelangte ich an die Küste und dort weiter ostwärts nach Zarautz. Dort am Nordrand der Altstadt wieder an das "Zarautz Hostel" - und unterließ es wieder einmal, dort nach einem Quartier zu fragen, vielleicht weil mich der Herbergsvater aufs "Obergeschoß" eines Doppelstockbetts geschickt hätte und ich das schlecht vertragen ... 

Was soll's? Ich hatte einen Parkplatz gegenüber der Herberge, an ihr gab es einen 24/7-Shop mit Tankstelle und rund um die Uhr verfügbarem Klo - das mußte genügen. 

Also auf zur Stranderkundung, wo die Wellen rauschen und rauschen. Etwa einen Kilometer Wellenrauschen und Wind. Herrlich. 

Ein Café, eine Surfschule, eine Strandkneipe, eine Surfschule - und so weiter ... 

Ich trank mich durch die Cafés und wieder zurück. Dann noch über den Fußweg (Bretterweg) am Rande des Golfplatzes bis zum Rand des Hügels, von dem das Bild unten geknipst wurde, und wieder zurück. 


Auf dem Hügel südlich des Golfplatzes (WP). In dieser Halbhöhenlage, wo 2023 mein Wagen parkte, hört man auch deutlich das Rauschen des Meeres. Auf dem Bild ist der Winter Zarautz schon bedrohlich nahe gerückt - die Hügel sind weiß überpudert; der Strand und der Golfplatz allerdings noch nicht ...

Dann wieder schlummern auf dem Beifahrersitz meines Wägelchens. Gut' Nacht! :-) 

Keine Kommentare:

Mohammettbrötchen

Was mir auffällt: Immer seltener gibt es an der Tanke Mettbrötchen. Vielleicht sollten die es mal mit Mohammettbrötchen versuchen?